IntARWeld
Intelligent Augmented Reality Welding Helmet
Projektleiter: Prof. Dr. Axel Graeser +49 177 79 79 036
Beschreibung des Projektes
Der intelligente Augmented Realtiy Schweißhelm -IntARWeld- hat die Aufgabe die Sicht des Schweisser nur dort selektiv abzudunkeln wo der blendende Lichtbogen sichtbar ist. Hierzu wird eine Helmkamera in einen Schweißhelm unseres Projektpartners Optrel AG aus der Schweiz integriert und ein grafisches LCD in der Sicht des Benutzers dunkelt den Lichtbogen ab.
Zur Umsetzung des System muß eine robuste Videobeobachtung des Schweißprozess entwickelt werden, welche unter den rauen Bedingungen für die Bildaufnahme hochwertige Bilder liefert. Ein Teilproblem ist hierbei der Rolling Shutter der nutzbaren Kamerachips, welche durch das zeilenweise Auslesen des Bildes, direkt auf globale Helligkeitsveänderungen reagiert. So werden bei gepulsten Prozessen helle Streifen im Bild sichtbar, welche durch unsynchronisierte Bildaufnahme der Kamera auf den Prozeß, an unterschiedlichen Stellen des Video sichtbar werden. |
Das System
Die Implementation der Helmkamera und des zur Abdunklung genutzten LCD wurde als Add-on zu einem bestehenden kommerziell verfügbaren Schutzhelm, realisiert.
Der abgesetzte Kamerachip befindet sich dabei nahe der optischen Achsen der Augen des Benutzer, um den Parallaxen Fehler durch die Videoaufnahme zu minimieren.
Ein vorgelagerter Kalibrierungsprozeß, berechnet den Versatz zwischen der Sicht des Nutzers und der Kamera.
Aufnahme eines MAG Prozesses mit Hilfe des IntARWeld Systems
Das folgende Video wurde mit freundlicher Unterstützung des IATs realisiert. Es zeigt einen gepulsten MAG Prozess (120A, 1,2mm Massivdraht, Crysal Gas) ohne externe Beleuchtung.
Zu beachten ist die im Unterschied recht dunkle aber dennoch gut sichtbare Flamme des brennenden Papiers.
Veröffentlichungen
Poster:
|
Förderung
Projektlaufzeit: März 2005 - Februar 2010