Transversalfluss-Direktantrieb für Servo-Applikationen
Projektleitung: Prof. B. Orlik, Prof. H. Weh |
Forschungsstellen
Beschreibung des Projektes
Die Transversalflussmaschine (TFM) soll im Servo-Direktantriebsbereich eingesetzt werden. Hierbei sind neben einer hohen Vortriebskraft bei kleinen Drehzahlen auch eine hohe Positioniergenauigkeit und eine hohe Gleichlaufgüte des Antriebes gefordert. Um das Maschinenkonzept der Transversalflussmaschine in solchen Gebieten nutzen zu können, sind moderne Regelverfahren anzuwenden, um so die Nachteile der permanentmagneterregten Transversalflussmaschine (TFPM), wie Drehmoment- und Normalkraftschwankungen, zu reduzieren. Zur optimalen Regelung der TFM ist die Kenntnis über das nichtlineare Betriebsverhalten der Maschine notwendig. Zur Beschreibung dieses Betriebsverhaltens und zur Beschreibung der signifikanten Maschinengrößen, ist ein analytisches Modell der TFM erstellt worden, welches als Grundlage für die Einprägung optimaler Stromverläufe verwendet wird. Auf der Basis der Stromregelung sind weitere regelungstechnische Verfahren zur Minimierung der Drehmoment- und Normalkraftschwankungen entworfen und implementiert worden. Die Transversalflusstechnologie lässt sich somit in einem weiten Bereich der Direktantriebstechnik als Alternative zu herkömmlichen Lösungen einsetzten. |
Veröffentlichungen
|
Förderung
Laufzeit: März 2003 - November 2005