FWBI

Projekte der Regelungstechnik

OptiBahn (beendet)

Das Ziel des Forschungsprojekts war es, beim Mikropräzisionsfräsen die Bahngeschwindigkeit im Mehrachsbetrieb bei zeitgleich höchster Positioniergenauigkeit zu steigern.

Weiterlesen …

Robowalk2 (beendet)

Das Wiedererlangen der lokomotorischen Fähigkeiten nach einer neurologischen Erkrankung oder einer Rückenmarkverletzung, auch bekannt als Gangrehabilitation, wird normalerweise, mit Hilfe eines oder mehreren Physiotherapeuten manuell erzielt. Um die Nachteile der manuellen Gangrehabilitation zu überwinden, wurde in den letzen Jahren viel Aufwand in der Entwicklung robotergestützter Systeme betrieben.Diese Art von Syste-men hat eine Anzahl von Vorteilen gegenüber der manuellen Gangrehabilitation. Dazu zählt die sensorgestützte, quantitative Einschätzung der Wiedergewinnung motorischer Fähigkei-ten, sowie das kontrollierte und wiederholte Gangtraining zu erschwinglichen Kosten.

Weiterlesen …

Klimaregelung eines Autositzes (beendet)

Im Projekt wird die Klimaautomatik für den Autositz in Verbindung mit der Gesamtklimaregelung des Fahrzeugs erforscht. Für die Regelung aktiv klimatisierter Kfz-Sitze wurden dazu aus mess- und regelungstechnischer Sicht Studien zur mathematischen Modellierung des thermischen Komfortempfindens durchgeführt.

Weiterlesen …

Metall - Schutzgasschweißen (beendet)

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines, intelligenten, adaptiven, kostengünstigen und einfach einsetzbaren Systems zur visuellen Online-Beobachtung, Einstellung und Optimierung des Metall-Schutzgas-Schweißprozesses.

Weiterlesen …