FWBI

Pehdant

Hocheffiziente pneumatisch-elektrische Hybrid-Drehantriebe für die Assistenzrobotik und Automatisierungstechnik

Projektleiter: Dr. Ing. Oleg Ivlev
Ansprechpartner: Dipl. Ing. André Wilkening

Projektpartner

 

Kirchner Elektrotechnik

 

 

 

Beschreibung des Projektes

Neue kompakte und effiziente pneumatisch-elektrische Hybrid-Drehantriebe werden erforscht, realisiert und getestet. Diese neuen Hybrid-Drehantriebe setzen sich aus einem neuartigen fluidischen Soft-Drehantrieb, der speziell geformte elastische Kraftelemente enthält und im Unterschied zu herkömmlichen linear wirkenden pneumatischen Muskeln unmittelbar Drehbewegungen erzeugt (REK-Aktuator), sowie einem innovativen Elektroantrieb zusammen, der durch Einsatz von so genannten Rotary Elastic Damper (RED) mit innewohnender Elastizität ebenfalls eine regulierbare Nachgiebigkeit aufweist.

Durch Zusammensetzung der beiden Antriebseinheiten nach dem aus der Literatur bekannten Prinzip „macro-mini actuation“ entsteht ein hinsichtlich des Leistung/Eigengewicht- sowie Leistung/Eigenvolumen-Verhältnisses hocheffizienter Drehantrieb in Leichtbauweise.

Die neuen Hybrid-Antriebe können überall dort eingesetzt werden, wo große Geschwindigkeiten, Präzision und Energieeffizienz im Vordergrund stehen, vereint mit hoher Betriebssicherheit, welche durch Gewährleistung „sanfter“ Interaktion zwischen den Anlagen (Robotern) und den Objekten (Werkstücken, Personen) ermöglicht wird.

Veröffentlichungen

  • Baiden D., Wilkening A. and Ivlev O.: "Safety and Handling Concept for assistive Robotic Devices with Pneumatic Rotary Soft-Actuators"; IEEE/ASME International Conference on Advanced Intelligent Mechatronics; 2011; Budapest, Hungary
  • O. Ivlev: “Soft Fluidic Actuators of Rotary Type for Safe Physical Human-Machine Interaction”; 11th IEEE International Conference on Rehabilitation Robotics (ICORR 2009), 23-26 June 2009, Kyoto, Japan, pp.1-5

Förderung

Laufzeit: Juli 2009 - Dezember 2011

  Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und TechnologieGefördert durch: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Zurück